
KMS Spanien 2003 UNZ
Nicht vorrätig
10 Euro Gedenkmünze
Frankreich 2025 – 50 Jahre Ankunft der Tour de France auf den Champs-Elysées
Gewicht: 13 Gramm — ø: 31 mm — Silber: 333/1000
Die Tour de France ist das bekannteste Radrennen der Welt.
Sie wurde erstmals 1903 von der Zeitung L’Auto organisiert, mit dem Ziel, ihre Leserschaft zu vergrößern und vor allem den Konkurrenten Le Vélo zu übertreffen. Heute ist sie die drittmeistgesehene Sportveranstaltung der Welt, nach der Fußball-Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen.
Doch die Tour de France endete nicht immer auf den Champs-Élysées! Dieses spektakuläre Finale geht auf das Jahr 1975 zurück, dank des Journalisten Yves Mourousi, der angeblich direkt Valéry Giscard d’Estaing kontaktierte, um ihm die Idee vorzuschlagen. Unter dem Applaus von 1,5 Millionen Zuschauern wurde der Franzose Bernard Thévenet auf den Champs-Élysées zum Sieger der Tour de France 1975 gekrönt. Diese inzwischen legendäre Etappe hat die Champs-Élysées zu einem symbolträchtigen Ort des Wettkampfs und der Feierlichkeiten gemacht, der für immer in die Sportgeschichte eingegangen ist.
Auf der Vorderseite dieser Münze ist ein Tour-de-France-Fahrer mit erhobener Faust als Zeichen des Sieges dargestellt. Hinter ihm steht das Wahrzeichen der Avenue des Champs-Élysées: der Arc de Triomphe. Links ist ein Vintage-Radfahrer in einer Drahtzeichnung zu sehen, als Anspielung auf die Teilnehmer der Tour de France 1975. Der Rand der Münze und die Speichen erinnern an ein Fahrradrad. Das Tour-de-France-Logo befindet sich rechts, die Jahreszahl links, und die Münzzeichen sind im Schlauch eingraviert.